Anmelden
10.10.2013

Superfinale

Das Superfinale ist beschlossen

Die NLA-Meisterschaft im Unihockey wird in der Saison 2014/15 in einem einzelnen Finalspiel entschieden. Die NLA-Präsidenten stimmten dem Superfinal an einer ausserordentlichen Konferenz zu.

Trotz vieler Diskussionen und einiger Bedenken haben die Klubvertreter an einer ausserordentlichen Nationalligapräsidentenkonferenz (NLPK) am Mittwochabend in Zürich einen wegweisenden Entscheid fürs Schweizer Unihockey getroffen: In der Saison 2014/15 werden die NLA-Meisterschaften der Herren und der Damen erstmals in je einem einzelnen Finalspiel entschieden. Der gemeinsame Superfinal soll als Grossevent über die Bühne gehen. Als erster Austragungsort wurde die Kolping Arena in Kloten ins Auge gefasst.

Der Antrag für den Superfinal wurde von einer Arbeitsgruppe bestehend aus Klub- und Verbandsvertretern erarbeitet. Durch die Konzentration auf ein einzelnes Finalspiel erhofft sie sich eine Steigerung der Aufmerksamkeit fürs Unihockey sowie die Wahrnehmung als Spitzensport. Eine Live-Übertragung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen erscheint durchaus möglich. Erste Gespräche mit den SRF-Verantwortlichen führten zu einem positiven Echo.

Reaktion auf sinkende Zuschauerzahlen

Anstoss für die Modusänderung sind die sinkenden Zuschauerzahlen im Schweizer Unihockey in den letzten Jahren. Ausserdem dienen ähnliche Modelle in Schweden und Tschechien als Vorbild. Hier wird seit 2002 bzw. 2012 die Meisterschaftsentscheidung in einem einzelnen Finalspiel ausgetragen. Mit grossem Erfolg: In beiden Ländern wurde das letzte Endspiel von über 10 000 Leuten besucht.

«Mein Dank gilt der Arbeitsgruppe und den Vereinspräsidenten. Es hat sich eine grosse Chance eröffnet – nutzen wir sie», so Zentralpräsident Daniel Bareiss nach der Abstimmung. Andreas Iseli, Präsident der Nationalliga, fügt an: «Es ist ein mutiger Entscheid der Konferenz. Ich hoffe, dass sich all die positiven Punkte bewahrheiten und wir in Zukunft sagen: Warum haben wir uns nicht schon früher für einen Superfinal entschieden?»

Der Entscheid der Nationalliga-Präsidenten gilt vorerst für die erste Austragung des Superfinals in der Saison 2014/15. Er wird aber als Commitment verstanden, auch in Zukunft diesen Weg zu gehen. Die ausserordentliche NLPK entschied am Mittwochabend weiter, dass die Viertel- und Halbfinal-Playoffserien der Herren auch künftig im Best-of-7-Modus gespielt werden. Damit entsteht die Playoff-Variante 7-7-1.

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande