Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie hat swiss unihockey heute Freitag, 09. August 2013 im Rosengarten Bern die Awards für die Saison 2012/13 verliehen.
Wie jedes Jahr hat swiss unihockey auch für die Saison 2012/13 in verschiedenen Kategorien die besten Unihockeyspielerinnen und –spieler, Schiedsrichter und Trainer ausgezeichnet. Zusätzlich wurde wiederum die SUVA Fair Play Trophy an die fairsten Teams vergeben.
Gleich mit zwei Auszeichnungen geehrt wurde bei den Herren der Überflieger der letzten Saison, Emanuel Antener von Vize-Meister Floorball Köniz. Neben dem Topscorer-Titel, den er sich mit bemerkenswerten 69 Punkten (36 Tore / 33 Assists) sicherte, wurde er von den Herren NLA Trainern auch zum MVP gewählt.
Bei den Damen entschieden sich die Damen NLA Trainer für die Schwedin Petra Weiss von Vize-Meister UHC Dietlikon als MVP, während Mirca Anderegg von Meister piranha chur mit 37 Punkten (16 Tore / 21 Assists) als Topscorerin geehrt wurde.
Bei den Torhütern gelang sowohl der finnischen Nationaltorhüterin Jonna Mäkelä, welche für die Winterthurer Red Ants im Einsatz stand, als auch dem Schweizer Nationaltorhüter Pascal Meier von Rychenberg Winterthur die Titelverteidigung. Da die beiden in der kommenden Saison in die höchste schwedische Liga wechseln, wird ihnen ein Titel-Hattrick aber auf jeden Fall verwehrt bleiben.
Seinen Titel ebenfalls verteidigen konnte der Trainer von Meister Alligator Malans, Akseli Ahtiainen. Bei den Damen entschieden sich die Trainerkollegen für die einzige Cheftrainerin der Damen NLA und wählten Kati Eteläpää von den Red Ants Rychenberg Winterthur, für welche es die erste Saison als Cheftrainerin in der Schweiz war.
Als beste Schiedsrichter überzeugte bei den Herren das Duo Niklaus Güpfert / Thomas Ziegler, welche in der letzten Saison mit der Teilnahme an der A- und der U19-WM auch ihre internationale Karriere richtig lancierten. Bei den Damen gelang es Roland Brändle / Remo Niedermann, ihren Titel aus der Vorsaison zu verteidigen.
Mit der SUVA Fair Play Trophy zeichnet die Schweizerische Unfall Versicherung jeweils die fairsten Teams der Saison aus (NLA, NLB, 1. Liga) und honoriert diese Leistung mit einer vierstelligen Prämie. Bei den Damen sicherte sich der NLB-Meister Skorpion Emmental Zollbrück vor dem UHC Zugerland (NLB) und den beiden Drittplatzierten UHC Dietlikon (NLA) und den Hot Chilis Rümlang (NLB) den Titel. Bei den Herren zeichnete sich Floorball Köniz (NLA) als fairstes Team aus, gefolgt vom UHC Grünenmatt (NLA) und den Unihockey Tigers aus Langnau (NLA).
swiss unihockey gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern!