Der Startschuss für die Saison 12/13 ist gefallen. Am Mittwoch Abend informierte der UHCG-Staff beim Kickoff-Event im Forum Sumiswald über den neuen Kader, das Trainingsprogramm und die Saisonziele.
Gespannt sein durfte man vor allem auf die personellen Veränderungen in den Reihen der SML. Als Assistenztrainer an der UHCG-Bande steht neu Robert Testa. Als Ur-Mätteler spielte er einst noch selbst für den UHCG, wo er auch seine Trainerkarriere startete. In der NLA bei Basel Magic sowie im Juniorenbereich bei den Unihockey Tigers Langnau eignete er sich einen grossen Erfahrungsschatz im Coaching an. Robert Testa verfügt als Label-Trainer von Swissunihockey (Trainer-Philosophie) vor allem auch über Qualitäten als Ausbildner von jungen Spielern und wird in diesem Bereich seine Stärken beim UHCG voll ausspielen können. Der zweifache Familienvater Testa unterzeichnete vorerst für 1 Jahr beim UHCG.
Vom Beinahe-Aufsteiger UHT Eggiwil stösst mit Beat Berger ein noch junger aber bereits sehr erfahrener Verteidiger zum UHCG. Der 24-jährige spielte bereits während mehrerer Saisons in der SML bei Wiler. Nachdem er durch Verletzungen zurückgeworfen wurde fand er in den vergangenen 2 Saisons bei Eggiwil wieder zu alter Frische. Mit seiner Routine wird „Bidu“ massgebend zur Stabilität in der UHCG-Defense beitragen. Er unterzeichnete für 1 Jahr.
Als Rückkehrer stösst zudem Thom Siegenthaler zum SML-Team. Der physisch starke Flügel wechselte in der Weihnachtspause zu Langenthal in die NLB, um dort Spielpraxis zu sammeln. Nach diesem halbjährigen Intermezzo steht er nun wieder in Diensten der Mätteler. Er unterzeichnete für 1 Jahr.
Zudem wechseln zwei talentierte junge Spieler zum SML-Team von Grünenmatt: Verteidiger Nicolas Steiner (Jahrgang '91) wechselt von den Junioren U 21 von Wiler Ersigen zum UHCG. Er ist ein Eigengewächs und spielte vor 4 Jahren bereits auf Juniorenstufe für Grünenmatt. Zudem stösst mit Thomas Schenk (Jahrgang '92) ein Flügel/Center von den U 21 der Tigers Langnau in die SML von Grünenmatt. Sowohl Steiner als auch Schenk unterzeichneten für 2 Jahre.
Seinen Vertrag um eine Saison verlängert hat Chefcoach Hanspeter Hiltbrunner. Er kennt das SML-Team aus dem „effeff“, ist es doch bereits seine zweite Saison als Cheftrainer, seine vierte insgesamt. Somit wird „Heubi“ auch in der Saison 12/13 dafür sorgen, dass sich die Mannschaft erfolgreich weiterentwickelt.
Neben den bereits im März kommunizierten Vertragsverlängerungen haben zudem folgende Spieler ihre Verträge um jeweils 1 Jahr verlängert: Fabian Rindlisbacher, Daniel Sebek, Martin Vladar, Jarmo Eskelinen, Stefan Hänggi und Pascal Häubi. Von den U 21 stossen zudem mit Andreas Zbinden, Tobias Neuenschwander und Torhüter Fabian Schweizer drei junge Spieler in die SML, welche den Konkurrenzkampf zusätzlich anheitzen werden.
Nebst den Zuzügen hat das SML-Team auch Abgänge zu verzeichnen. Mit Radek Sikora wechselt ein langjähriger Spieler/Assistenztrainer den Verein. „Siki“ prägte den Verein während Jahren aktiv mit und war unter anderem mitverantwortlich für den Aufstieg von der 1. Liga in die NLB und von der NLB in die NLA. Nach 9 Jahren beim UHCG sucht er nun im Nachwuchsbereich von Wiler eine neue Herausforderung. Ebenfalls verlassen werden den Verein die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Jens Frejd (neu Tigers Langnau) und Tomas Chrapek, welche beide während drei Jahren erfolgreich für den UHCG gespielt haben. Einen neuen Verein haben zudem auch Florian Flükiger (Tigers Langnau), Simon Flühmann (Wiler Ersigen), Stefan Held (Hornets?), Alain Burri (Berner Hurricanes), Roger Lüthi (Hornets), Thomas Frank (Lok Reinach) sowie Matthias Kipf (Konolfingen). Der UHCG dankt den abtretenden Spielern für ihren Einsatz für den UHCG und wünscht ihnen alles Gute für die sportliche und private Zukunft!