237 Schülerinnen und Schüler wurden für den 4. Spieltag im Rahmen der Aktion „Schweizer Schulen an die WM!“ von ihren Lehrerinnen und Lehrern als Zuschauer angemeldet. 15 davon besuchen die 9. Sekundarklasse und sind extra aus Interlaken angereist.
Eigentlich wäre „Bildnerisches Gestalten“ auf dem Stundenplan gestanden, doch ihr Lehrer, Markus Liebe, schlug ein anderes Programm vor. Er hatte auf der WM-Homepage www.wfc2012.ch das Angebot eines kostenlosen WM-Besuches für Schulklassen entdeckt und fragte seine Schüler, was sie von einem Ausflug an die Unihockey-WM halten würden. Die Klasse war begeistert und so kam es, dass sie an diesem Nachmittag nicht mit der Laubsäge vor der Werkbank sondern mit einem WM-Ticket vor dem Eingang der Wankdorfhalle stehen.
Erstaunlich: Keiner der Teenager hat einen direkten Bezug zum Unihockey. Sie spielen Fussball, Tischtennis, Baseball, gar eine Eiskunstläuferin und ein Judoka sind dabei, doch Unihockey kennen sie nur aus dem Sportunterricht. Dort ist das schnelle Spiel bei den Mädchen und Jungs sehr beliebt. „Heute kamen einige Lehrerkollegen zu mir und bereuten es, dass sie es verpasst haben, sich für diesen Event anzumelden“, erzählt Herr Liebe und freut sich auf das Spiel der Schweden gegen die Norweger.
Auch seine Klasse ist bereit für das Duell der Nordländer. Mit bunten Farben haben sie sich die Fahnen der beiden Nationen auf die Stirn gemalt. Seniya (15) war bis jetzt ausschliesslich an Unihockeyspielen ihres Bruders und ist gespannt auf die Atmosphäre an einem Länderspiel. Ihre Klassenkameraden möchten spektakuläre Tore und enge Fights sehen. Und wer weiss, vielleicht gibt es nach der WM in dieser Klasse zwischen den Fuss- & Baseballern, den Tischtennisspielern, Judokas und Eiskunstläuferinnen ja plötzlich auch einen Unihockeyspieler oder eine Unihockeyspielerin.
Auch in Zürich profitierten zahlreiche Schulklassen von dem Angebot und besuchten die Saalsporthalle. Das "New Media" Team der WM begab sich auf Stimmenfang.