Die Kaderplanung des SML-Teams ist bereits weit fortgeschritten. Der Verein setzt auf bewährte Kräfte und auf den eigenen Nachwuchs. Neu zum Team stossen Raphael Berweger (UHC Uster), Florian Witschi (White Wings Schüpfen) und Fabian Hess (U21). Trainiert wird das Team weiterhin von Headcoach Christian Wahli und von Etienne Güngerich.
Im Vergleich mit anderen Jahren hat das Kickoff zur neuen Saison sehr früh stattgefunden. Bereits am 16. April hat für das SML Team die Vorbereitungsphase begonnen. Auch die Kaderbildung ist so gut wie abgeschlossen. Der Verein setzt sowohl beim Staff wie auch bei den Spielern auf Kontinuität und auf den „hauseigenen“ Nachwuchs. Die Verträge verlängert haben sowohl Headcoach Christian Wahli wie auch sein Assistent Etienne Güngerich. Die Spieler Dominik Albrecht, Daniel Danuser, Samuel Dunkel, Patrick Eder, Luca Graf, Stefan Righini, Samuel Thut, Tobias Tröhler und Dario Wälti bleiben Floorball Köniz treu und haben ihre Verträge ebenfalls verlängert.
Nebst dem Raphael Berweger aus Uster stösst auch der Captain der U21-Mannschaft auf die neue Saison zur Mannschaft. Hess hat einen grossen Anteil an den beiden Titeln der U21 und ist bezüglich Einsatz und Power ein Vorbild. Aus Schüpfen konnte mit Florian Witschi ein junger, motivierter Spieler verpflichtet werden, der in den Probetrainings einen hervorragenden Eindruck hinterlassen hat. Ins Förderkader werden Stefan Castrischer, Jonas Ledergerber, Manuel Maurer und David Müller aus der U21 aufgenommen.
„Wir haben Massnahmen eingeleitet, von denen wir uns für die kommende Saison viel erhoffen. Dabei spielt das beständige Kader eine wichtige Rolle“, erklärt Sportchef Heinz Zaugg. Zudem sollen die Jungen im Förderkader an die SML herangeführt werden und mit guten Leistungen Druck auf die arrivierten Spieler ausüben. Nicht mehr im Kader der SML sind Cedric Fröhlich (Zukunft offen), Pascal Geiser, dessen Zukunft nach einer Operation offen ist, Daniel Kaeser (berufliche Gründe) und Stefan Kissling (Auslandsaufenthalt).