An Tag 1 an der Euro Floorball Tour in Zürich (Damen) und Växjö (Herren) an diesem Wochenende spielten alle vier Schweizer Nationalteams gegen die finnischen Auswahlen. Dieser Länderkampf entschied Finnland klar für sich. Einzig die Herrennationalmannschaft erzielte mit einem 5:5-Unentschieden einen Achtungserfolg gegen den Weltmeister.
An der „Euro Floorball Tour“ in Zürich verlieren die Schweizerinnen ihre Auftaktpartie gegen Finnland klar mit 0:4. Die Auftaktpartie der Schweizerinnen in der Sporthalle Hardau in Zürich war stark geprägt von taktischem Spiel. Die Finninnen erwiesen sich ziemlich schnell als in allen Belangen stärker. Ihre 2:0-Führung zur ersten Drittelspause verwalteten sie im Anschluss sicher. Die Schweizerinnen fanden kaum Mittel gegen die gut formierte gegnerische Abwehr. Finnland beschränkte sich in aller Regel darauf, das Spiel zu lenken. Am Ende bauten sie den Vorsprung zu einem ungefährdeten 4:0-Sieg aus.
Schweiz – Finnland 0:4 (0:2, 0:1, 0:1)
Hardau. 258 Zuschauer. Schiedsrichter: Lindberg/Moberg (SWE). Tore: 8. K. Kujala (Rantanen) 0:1. 14. E. Kujala (Karjalainen) 0:2. 39. K. Kujala (Kauppila) 0:3. 47.Timonen (Alanko) 0:4. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, keine Strafe gegen Finnland.
Schweiz: Monika Schmid; Laura Bürgi, Christine Zimmermann; Simone Berner, Flurina Marti; Janine Wüthrich, Claudia Kunz; Rahel Kaltenrieder; Violetta Vögeli, Michelle Wiki; Katrin Zwinggi, Brigitte Mischler, Céline Chalverat; Rebecca Hermann, Alexandra Frick, Michaela Kathriner; Tanja Stella, Silvana Nötzli, Seraina Ulber, Helen Bircher.
Finnland: Laura Loisa; Mia Karjalainen, Tiia Ukkonen; Gitta Suominen, Laura Mertsalmi; Laura Kokko, Laura Manninen; Laura Rantanen, Elina Kujala, Karoliina Kujala; Marianne Hannonen, Eliisa Alanko; Kristiina Kauppila, Annamari Lehto, Henna Uljua; Jenni Timonen, Alli Tikkanen, Hanna-Mari Uimonen, Jonna Mäkelä.
Für die U19 Damen gab es in Zürich eine 3:5-Niederlage gegen Finnland. Damit ist den jungen Schweizerinnen die Revanche für den verlorenen WM-Final im Frühling nicht geglückt. Dies beim Debüt des neuen Schweizer Head Coachs Sascha Rhyner, welcher nun eine Mannschaft für die WM 2014 formen will.
Die Schweizer Mannschaft verdient sich mit einer guten Leistung gegen den amtierenden Weltmeister Finnland zwei Punkte zum Auftakt der EFT in Växjö (SWE). Die Helveten konnten sich in einem ausgeglichenen Startdrittel gegen Finnland eine 2-1 Führung erarbeiten. Gestalteten die Schweizer das Startdrittel noch ausgeglichen, mussten sie sich in der zweiten Periode hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigen. Die Finnen hielten den Druck konstant hoch, konnten die Überlegenheit aber nur mit einem Tor bestätigen. Zu vielbeinig war die Schweizer Abwehr und auch Meier, der das Tor der Eidgenossen hütete, zeichnete sich einige Male mit Glanzparaden aus. Das Schlussdrittel wurde dann zu einer spannenden Angelegenheit. Beide Mannschaften suchten den Weg aufs gegnerische Tor. Die Finnen legten im Schlussdrittel dreimal vor, doch Nykkys Truppe erzielte jeweils postwendend den Ausgleich. Das Spiel endete so unentschieden. Die Schweizer holten sich im anschliessenden Penaltyschiessen souverän den Zusatzpunkt.
Schweiz – Finnland 5:5 (2:1; 0:1; 3:3)
Växjö (SWE), Fortnox Arena. 150 Zuschauer. Tore: 5. Moilanen (Olkkonen) 0:1. 6. Wittwer (Bill) 1:1. 19. Antener (Stucki) 2:1. 36. Forsten (Lax) 2:2. 44. Tiitu (Moilanen) 2:3. 45. Engel (Antener) 3:3. 45. Wardi (Vänttinen) 3:4. 49. Stucki (Antener) 4:4. 57. Moilanen (Tiitu) 4:5. 58. Scalvinoni (Krähenbühl) 5:5. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 1mal 2 Minuten gegen Finnland.
Schweiz: Pascal Meier; Markus Gerber, Simon Stucki; Dave Wittwer, Daniel Bill; Marc Dysli, Kaspar Schmocker; Emanuel Antener, Christoph Hofbauer, Benjamin Reusser; Nico Scalvinoni, Michael Zürcher, Joel Krähenbühl; Pascal Helfenstein, Armin Brunner, Sandro Dominioni; Severin Brandenberger, Manuel Engel, Nino Wälti; Martin Hitz.
Finnland: Henri Toivoniemi; Tero Tiitu, Mika Kohonen; Oliver Wardi, Tommi Aro; Mikael Lax, Mika Savolainen; Tatu Väänänen; Hannes Öhman, Oscar Hänninen, Tuuka Kiviranta; Markus Olkkonen, Harri Forsten, Mika Moilanen; Henri Jonhansson, Jani Kukkola, Kari Koskelainen; Lauri Kapanen, Lassi Vänttinen; Eero Kosonen.
Niederlage für die U19-Herren
Ebenfalls im schwedischen Växjö verlieren die Herren U19 von Trainer Thomas Berger gegen ihre gleichaltrigen Konkurrenten aus Finnland mit 7:11.
Zur Resultatübersicht