Am kommenden Wochenende startet swiss unihockey in die Meisterschaftssaison 2012/13. Die Titelverteidiger SV Wiler-Ersigen (Herren) und piranha chur (Damen) werden sich vom 3. – 7. Oktober zusätzlich am europäischen Champions-Cup in Schweden messen. Mit der Herren-WM in Bern und Zürich vom kommenden Dezember steht zudem ein besonderer Leckerbissen auf dem Programm.
swiss unihockey hat am Dienstag, 11. September 2012, anlässlich einer Pressekonferenz in Bern über die Highlights und Neuerungen der kommenden Saison informiert.
Die Saison 2012/13 startet gleich mit einem ersten Paukenschlag: Am kommenden Wochenende findet in der Sporthalle Wankdorf unter dem Motto „Triple Ball“ die zweite Austragung der Swiss Mobiliar Games statt, welche die Sportarten Unihockey, Handball und Volleyball an einem Anlass vereinen. Im Unihockey trifft der Serienmeister SV Wiler-Ersigen auf den Kantonsrivalen, die Unihockey Tigers aus Langnau. Das sportliche Highlight der Swiss Mobiliar Games wird aber ohne Frage die Unihockey-Partie zwischen Storvreta IBK, dem Schwedischen Meister der vergangenen drei Jahre, und dem Spitzenteam Warberg IC sein. Zum ersten Mal überhaupt findet ein offizielles Meisterschaftsspiel der stärksten Unihockey-Liga der Welt im Ausland statt.
In der höchsten Spielklasse, der Swiss Mobiliar League, messen sich wie im Vorjahr 12 Teams aneinander. Neu dabei ist Aufsteiger Unihockey Mittelland Olten Zofingen, welcher sich gegen Zug United in den Auf-/Abstiegsspielen durchgesetzt hat. Auch in diesem Jahr wird Serienmeister und swiss unihockey Masters-Sieger SV Wiler-Ersigen als Kronfavorit gehandelt. Bei den SML-Damen stehen dieselben Mannschaften wie im Vorjahr in den Startlöchern, da sich die Bern Capitals und Höfen im Kampf gegen den Abstieg erfolgreich behaupten konnten. Hier gilt der UHC Dietlikon laut Experten als Titelanwärter, obwohl Dietlikon am vergangenen Wochenende im swiss unihockey Masters-Finalspiel gegen den aktuellen Meister piranha chur noch das Nachsehen hatte. Weitere Informationen zur Saison sind im offiziellen Guide von swiss unihockey ersichtlich. Er wird demnächst an die Mitglieder verschickt!
Guide online durchblättern
Vom 3. – 7. Oktober 2012 findet im schwedischen Umea wiederum der Champions Cup, das Nachfolgeturnier des Europacups, statt. Er wird wie auch im Vorjahr im Kreis der Top-4-Nationen (plus einem Qualifikanten), basierend auf den letzten WM-Ranglisten, ausgetragen. Bei den Herren nimmt der SV Wiler-Ersigen zum sechsten Mal in Folge und zum achten Mal insgesamt teil. Bei den Damen wird piranha chur antreten.
Absoluter Höhepunkt der kommenden Saison ist mit Sicherheit die Herren Unihockey Weltmeisterschaft, welche vom 2. – 9. Dezember 2012 in Bern (Sporthalle Wankdorf) und Zürich (Saalsporthalle und Hallenstadion) stattfindet. Mit den Halbfinal- und Finalspielen vom 8. und 9. Dezember gibt es erstmals überhaupt Unihockey im Hallenstadion zu sehen. swiss unihockey, der Organisator dieser WM, liegt in den Vorbereitungen auf Kurs. Es wurden bereits jetzt über 9‘000 Tickets abgesetzt, was 35% des budgetierten Ticketabsatzes entspricht. Auch bei den Gesamteinnahmen wurden bereits 65% des kalkulierten Ertrags erreicht. Erfreuliches lässt sich auch seitens Sponsorenfront verzeichnen: Nebst den vom internationalen Verband IFF gestellten Sponsoren engagieren sich wiederum Leading Sponsor Mobiliar, Rivella, SPAR und neu das führende Schweizer Energieunternehmen AXPO als Hauptsponsoren für die Herren Unihockey Weltmeisterschaft 2012. Auch die Herren-Nationalmannschaft befindet sich in ihrer Mission, den Nordländern an der WM ein Bein zu stellen, auf Kurs: Sie stand am vergangenen Wochenende in Tschechien im Einsatz und belegte am Vierländerturnier Platz zwei hinter Gastgeber Tschechien. Die Herren Nationalmannschaft kann noch über 14 Trainingstage und 3 Länderspiele nutzen, um sich auf die Heim-WM vorzubereiten. Das definitive WM-Kader wird am 12. November in Bern anlässlich einer Pressekonferenz bekanntgegeben.
Medienmappe
Medienmitteilung swiss unihockey (830kB/pdf)
Infoblatt für Medienschaffende (477.2kB/pdf)
Medienmitteilung SPAR (318.2kB/pdf)
Saison-Guide