Während sich die Damen A Nationalmannschaft sowie die Herren U19 gegen Tschechien durchsetzen konnten, unterlagen die Herren A sowie die Damen U19 ihren tschechischen Pendants.
Die Schlusspartie der „Euro Floorball Tour“ in Zürich gewinnen die Schweizerinnen gegen einen ebenbürtigen Gegner aus Tschechien mit 3:2.
Nach zwei erfolglosen Tagen an der Euro Floorball Tour setzten sich die Schweizerinnen in einer engen, äusserst physisch ausgetragenen Partie verdient gegen Tschechien durch. Während die Partie zu Beginn ausgeglichen verlief und sich beide Teams im Abschluss schwer taten, konnten sich die Schweizerinnen kontinuierlich steigern. Vor allem die erste Linie um Doppeltorschützin Tanja Stella und die als beste Spielerin der Partie ausgezeichnete Silvana Nötzli wussten zu überzeugen.
Schweiz – Tschechien 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
Hardau. 427 Zuschauer. Schiedsrichter: Juul/Kronow (DK). Tore: 21. Zwinggi 1:0. 38. Eigentor 1:1. 41. Stella (Nötzli) 2:1. 49. Stella (Nötzli) 3:1. 53. Krupnova (Vojackova) 3:2. Strafen: 1 mal 2 Minuten gegen die Schweiz, keine Strafe gegen Tschechien.
Schweiz: Monika Schmid; Flurina Marti, Silvana Nötzli; Christine Zimmermann, Simone Berner; Claudia Kunz, Janine Wu¨thrich; Tanja Stella, Katrin Zwinggi, Seraina Ulber; Céline Chalverat, Rahel Kaltenrieder, Margrit Scheidegger; Michaela Kathriner, Brigitte Mischler, Rebecca Hermann; Helen Bircher, Laura Bu¨rgi, Michelle Wiki, Violetta Vögeli.
Tschechien: Kristyna Provazkova; Kristyna Jilkova, Denisa Billa; Karin Vavreckova, Nikola Cerna; Martina Capkova, Magdalena Cepek Zizkova; Anet Jarolimova, Hana Konickova, Tereza Urbankova; Adela Bocanova, Iveta Hyrslova, Dagmar Sura; Jana Vojackova, Eliska Krupnova, Bara Sadkova; Katerina Honkysova, Terezie Parysova, Zuzana Macurova, Zuzana Tuckova.
In einer ausgeglichenen Partie mussten sich die Schweizerinnen dem Gegner aus Tschechien mit 4:6 geschlagen geben. Beste Spielerin aufseiten der Schweiz war der Center der zweiten Linie, Nathalie Spichiger.
Auch das Abschlussspiel der Euro Floorball Tour brachte der Schweizer Equipe kein Glück. Gegen Tschechien verlor man mit 3:5.
Die grosse Figur des Spiels war die tschechische Torhüterlegende Tomas Kafka. Mit 32 gehaltenen Schüssen vereitelte er Mal um Mal die schweizerischen Angriffsbemühungen. Erst im letzten Drittel, welches man mit 3:1 für sich entscheiden konnte, schien die Schweiz ein Mittel dagegen gefunden zu haben. Als bester Schweizer Spieler wurde Emanuel Antener ausgezeichnet, welcher die Vorlagen für das erste und das dritte Tor lieferte.
Nachdem Nationaltrainer Petteri Nykky an dieser Euro Floorball Tour die Linien munter durcheinanderwirbelte, ist der Trainerstab nun gefordert, das definitive WM-Kader zusammenzustellen. Dieses wird am 12. November in Bern der Öffentlichkeit bekanntgegeben.
Tschechien – Schweiz 5:3 (2:0; 2:0; 1:3)
Växjö (SWE), Fortnox Arena. Tore: 07. Kolos (Sladky) 1:0. 15. Zalesny (Ostransky) 2:0. 26. Fridrich (Rybka) 3:0. 36. Ostransky 4:0. 46. Stucki (Reusser) 4:1. 50. Schmocker (Antener) 4:2. 52. Zalesny (Tomasik) 5:2. 59. Reusser (Antener) 5:3. Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Tschechien, 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Tschechien: Tomas Kafka; Marek Deutsch, Martin Vladar; Pavel Brus, Petr Kolos; Patrik Suchanek, Tomas Chrapek; Daniel Sebek, Milan Fridrich, Matej Konarik; Ales Zalesny, Milan Tomasik, Tomas Sladky; Tomas Ondrusek, Matej Jendrisak, Michal Rybka; David Rytych, Milan Garcar, Martin Toko, Martin Ostransky.
Schweiz: Pascal Meier; Kaspar Schmocker, Simon Stucki; Dave Wittwer, Daniel Bill; Armin Brunner, Marc Dysli; Nico Scalvinoni, Christoph Hofbauer, Joel Krähenbühl; Emanuel Antener, Michael Zürcher, Benjamin Reusser; Pascal Helfenstein, Manuel Engel, Sandro Dominioni; Martin Hitz, Markus Gerber, Severin Brandenberger, Nino Wälti.
Erfolgreicher waren die U19 Herren, welche sich mit 7:6 gegen Tschechien durchsetzen konnten. Nach einem starken Mitteldrittel, welches man mit 5:0 für sich entscheiden konnte, machten es die jungen Schweizer im Schlussabschnitt nochmals spannend und liessen den Gegner aus Tschechien bis auf ein Tor herankommen.