Lara Heini, Andrea Gämperli und Jasmin Krähenbühl konnten letzte Woche alle ihre Partien in der schwedischen Liga gewinnen. Die SSL der Männer ruhte, da die Spieler mit den Nationalteams im Einsatz standen.
Lara Heini (Pixbo Wallenstam IBK)
Nach der 1:7-Klatsche gegen Dalen (Tabellenzwölfter) wollte Pixbo wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden. Und dies taten sie. Obwohl der Gegner nun vermeintlich stärker war als noch eine Woche zuvor – Täby liegt in der Tabelle einen Platz hinter Pixbo auf Rang vier – gewann Pixbo 4:2. Am nächsten Samstag steht das Auswärtsspiel gegen Västeras Rönnby IBK an.
Pixbo Wallenstam IBK – Täby FC IBK 4:2
Andrea Gämperli (Malmö FBC)
9:7 gewann Malmö gegen Endre am vergangenen Freitag. Die neun Tore wurden von vier verschiedenen Spielerinnen erzielt. Gleich vier Mal traf Maja Ekström und drei Mal Klara Fjorder. Ellen Rasmussen gab fünf Assists und erzielte ein Tor. Die Schweizerin konnte sich nicht in die Scorerliste eintragen. Malmö führte die ganze Partie über klar, aber im letzten Drittel kam Endre von 8:4 auf 8:7 heran. Das 9:7 31 Sekunden vor Schluss war dann die Entscheidung. Nächster Gegner ist am Montag, 18. November, Täby FC IBK.
Malmö FBC – Endre IF 9:7
Jasmin Krähenbühl (IK Sirius FBC)
Zu Hause vor neuem Zuschauerrekord (1'387) feierte IK Sirius einen klaren 5:1-Sieg gegen Västeras Rönnby IBK. Es war der dritte in dieser Saison. Der einzige Treffer gelang Västeras kurz vor Ende des Spiels. Somit macht Sirius einen Sprung von Rang zwölf in der Tabelle auf Rang acht. Nun folgt am Samstag das Spiel gegen Karlstad IBF.
IK Sirius FBC – Västeras Rönnby IBK 5:1
Die nächsten Partien der Männer stehen am 17. November an. Jan Zaugg und Tim Braillard treffen mit Mullsjö AIS auf FC Helsingborg und Manuel Engel mit Växjö IBK auf IK Sirius IBK.
In der Serie «Blick auf die SSL» berichten wir jeden Dienstag, wie es den Schweizer Spielern in der SSL letzte Woche ergangen ist.
Spielplan & Resultate SSL Frauen