Anmelden
20.04.2019

wirzeigensdir

«Die Geschwindigkeit erfordert volle Konzentration»

Christoph Hofbauer und Reto Held sind ein gut eingespieltes Kommentatoren-Duo. Legt der eine mit Zahlen und Fakten vor, verwertet der andere mit analytischer Sicherheit. Gemeinsam transportieren sie das Unihockey-Spektakel aus der Halle zum SRF-Publikum nach Hause.

SRF Kommentatoren_SRF.jpgWas fordert beim Kommentieren von Unihockey am meisten?

Reto Held: Die Schnelligkeit ist mit kaum einer anderen Sportart vergleichbar. Ein langer Pass aus der Ecke, ein präziser Schuss, Tor – den angefangenen Gedanken oder Satz muss ich sofort unterbrechen. Zudem bleibt es immer spannend, weil frühzeitige Entscheidungen im Unihockey sehr selten sind. Häufig kommt es zu packenden Aufholjagden.

Christoph Hofbauer: Die Geschwindigkeit verlangt auch meine volle Konzentration. Zwar lässt mich meine langjährige Erfahrung als Profispieler die Spielabläufe schneller erfassen – diese dem Publikum verständlich zu erklären, macht das aber nicht einfacher.

Wie bereitet ihr euch vor?

Hofbauer: Ich informiere mich laufend über die Leistungen der Teams, deren Spielsysteme, Stärken und Schwächen. Dank meiner eigenen Unihockeyvergangenheit geht mir der Gesprächsstoff zum Glück nicht so schnell aus.

Held: Ich führe meine Listen akribisch nach und habe pro Spieler/in über 40 Fakten parat. Team-Statistiken zur laufenden Saison mit diversen Angaben, wie zum Beispiel erfolgreich überstandene Box-Plays, halte ich ebenfalls aktuell. Details zu Verlängerungen und Penalty-Entscheidungen habe ich auch griffbereit, um auf alles vorbereitet zu sein.

Warum ist der Superfinal etwas Besonderes?

Held: Die Finalspiele sind an Dramaturgie kaum zu überbieten. Bei den Frauen und den Männern stehen sich die zwei besten Teams der Saison gegenüber und machen den Titel in einem einzigen Spiel unter sich aus. Der grosse Event rund um die Matches verleiht dem Tag zusätzlich eine besondere Note.

Hofbauer: Kulisse und Stimmung sind einfach fantastisch. Ich fühlte mich damals bei meinen Superfinal-Teilnahmen wie in einem Nest umgeben von Unihockeyfans. Die Kombination aus dem Entscheidungsspiel, den vielen Zuschauern und den TV-Kameras lässt niemanden kalt.

SRF hat die Berichterstattung zu Unihockey in den letzten beiden Jahren stark ausgebaut. Was hat der Sport davon?

Hofbauer: Schweizer Unihockeyspieler/innen mussten lange für Anerkennung im Profisport kämpfen. Medienpräsenz ist deshalb sehr wertvoll, weil es die Wahrnehmung und Bedeutung von Unihockey stärkt. Ich freue mich sehr über diese Entwicklung.

Einblick in das Kommentieren beim SRF

Christoph Hofbauer als Experte und Reto Held als Kommentator sind die Unihockey-Stimmen bei SRF. Warum bei den meisten Sportanlässen zwei Personen kommentieren und weshalb nicht Beide Mundart sprechen, erklärt Dani Bolliger, Bereichsleiter Live SRF Sport.

Weshalb braucht es zwei Personen, die kommentieren? Was ist genau die Funktion des Kommentators und des Experten? 

- Die Kommentatorinnen und Kommentatoren führen die Zuschauerinnen und Zuschauer durch die Liveübertragungen. Sie legen den roten Faden, dem das Publikum während der Sendung folgen kann. Zudem liefern sie die wichtigsten Basisinformationen zum sportlichen Geschehen und bereiten das Feld, auf dem die Expertinnen und Experten ihr vertieftes Fachwissen einbringen können.

- Die Expertinnen und Experten sind langjährige Kenner – oftmals frühere Profisportler oder Trainerinnen – mit ausgeprägtem Fachwissen in einer spezifischen Sportart. Aufgrund ihres reichen praktischen Erfahrungsschatzes lassen sie neben zusätzlichem Fachwissen vor allem auch eigene Erfahrungsberichte und Analysen einfliessen. Dadurch werden unsere Liveübertragungen zum einen informativer und zum anderen lebhafter, unterhaltsamer.

Zudem: Bei unseren Sportübertragungen sitzen Zuschauerinnen und Zuschauer mit den verschiedensten Vorkenntnissen vor dem Fernseher – vom Laien bis zum Kenner. Das Zusammenspiel von Kommentatorinnen und Experten ist insbesondere auch darauf ausgelegt, diesen Spagat zu meistern.

Warum müssen die SRF-Sportkommentatoren zwingend Hochdeutsch sprechen und die Experten reden daneben Schweizerdeutsch?

Unsere Grundregel ist einfach: Die Kommentatorinnen sprechen Hochdeutsch, die Experten jene Sprache, in der sie sich am besten ausdrücken können. Die Kommentatoren benutzen unsere Standardsprache wegen der besseren Verständlichkeit. Es verstehen nicht alle Schweizerinnen und Schweizer jeden Dialekt gleich gut. Hochdeutsch dagegen eint alle deutschsprachigen Dialekt-Regionen, ist Amts- und Schriftsprache. Zudem sollen unseren Übertragungen auch fremdsprachige Zuschauerinnen und Zuschauer folgen können.

Grafik TV-Spiel Malans-GC_20.4..png

 

wirzeigensdir.ch


Männer NLA Halbfinal-Serie (Best-of-7)

Samstag, 20. April 2019:

17.00 Uhr, Sporthalle Lust Maienfeld:
Alligator Malans vs. GC

Mögliches Spiel sieben:

Ostermontag, 22. April 2019:

17.00 Uhr, Saalsporthalle Zürich:
GC vs. Alligator Malans (Live SRF zwei)

Foto: Claudio Schwarz

Sponsoren und Partner

Hauptpartnerin

Mobiliar

Partnerin

Concordia

Partner

LIDL

Partner

Fat Pipe

Partner

Toyota Schweiz

Ausrüster

Sau.ch

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande